Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

) klebt der

См. также в других словарях:

  • Der Ursprung des Kunstwerkes — ist eine Abhandlung des Philosophen Martin Heidegger aus den Jahren 1935 36, in welcher er sich mit der Frage auseinandersetzt, was die Kunst als Kunst ausmacht. Was die Kunst ist, soll also nicht durch wissenschaftliche Disziplinen wie etwa die… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ursprung des Kunstwerks — Der Ursprung des Kunstwerkes ist eine Abhandlung des Philosophen Martin Heideggers aus den Jahren 1935 36, in welcher er sich mit der Frage auseinander setzt, was die Kunst als Kunst ausmacht. Was die Kunst ist, soll also nicht durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Der eine fragt: Was kommt danach? Der andere fragt nur: Ist es recht? —   So beginnt ein Vierzeiler Theodor Storms (1817 1888), der dann fortgeführt wird: »Und also unterscheidet sich/Der Freie von dem Knecht.« Nach dem Ende des 1. Deutsch Dänischen Krieges war Storms Heimatstadt Husum am 1. 8. 1850 von den Dänen… …   Universal-Lexikon

  • Der letzte Tango in Paris — Filmdaten Deutscher Titel Der letzte Tango in Paris Originaltitel Ultimo tango a Parigi …   Deutsch Wikipedia

  • Der Weg zurück (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Der Weg zurück Originaltitel Tutti a casa Produk …   Deutsch Wikipedia

  • Der Haustyrann — Filmdaten Originaltitel Der Haustyrann …   Deutsch Wikipedia

  • Der mehrfach zusammengesetzte Satz — § 388. Eine besondere Abart der zusammengesetzten Sätze bildet der sogenannte mehrfach zusammengesetzte Satz, in dem mehrere Haupt und Nebensätze zu einem Satzganzen verbunden sind. Ein mehrfach zusammengesetzter Satz kann bestehen: 1. aus einem… …   Deutsche Grammatik

  • Pöbel, der — Der Pöbel, des s, plur. inus. 1. Das gemeine Volk, der größte und niedrigste Haufe in einem Staate, der große Hause. Ehedem war dieses Wort ohne allen verächtlichen Nebenbegriff üblich, so wie man jetzt das Wort Volk gebraucht, und in diesem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hüther, der — Der Hüther, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Hütherinn, von dem Zeitworte hüthen, eine Person, welche eine Sache hüthet, oder derselben hüthet. Soll ich meines Bruders Hüther seyn? 1 Mos. 4, 10. Der Hüther der Gefäße, 1 Sam. 17, 22. Der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Liebreitz, der — Der Liebreitz, des es, plur. die e, ein angenehmer Reitz, von lieb, so fern es in der ersten passiven Bedeutung so viel als angenehm ist, oder vielmehr von dem Hauptworte Liebe, zur Liebe reitzend, eine Eigenschaft, eine Fertigkeit, welche fähig… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Liste der Lieder von Herbert Grönemeyer — Dies ist eine Liste aller auf Tonträger veröffentlichten Lieder des deutschen Musikers Herbert Grönemeyer. Die Liste ist alphabetisch sortiert und enthält Titel, Autoren, Tonträger und Erscheinungsjahr. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»